Einen Scheck in Höhe von 2000 € konnte der Verein Utho Ngathi im Juli 2020 im Weltladen Neunkirchen in Empfang nehmen.
Für den Verein um den Siegener Andreas Wörster spendeten die Teilnehmer beim diesjährigen Fairen Frühstück des Weltladens einen Betrag von 1400 €, den der Weltladen
auf 2000 € aufstockte.
Wie dringend Utho Ngathi auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen ist, machten die beiden Mitarbeiterinnen im Gespräch noch einmal deutlich. In Zeiten der Coronapandemie müssen die Mitarbeiter vor Ort nun die Menschen in den Armutsvierteln mit den erforderlichen Hygieneartikeln versorgen. „Diese sind dort so teuer, dass 40 € für die Erstausstattung für eine Familie erforderlich sind. Da kommt eine solche Spende natürlich wie gerufen“, freut sich Frau Hoffmann-Stein.
Die fair gehandelten Rosen wurden von
Blumen Fünfsinn aus Neunkirchen gespendet.
Dafür herzlichen Dank.
Fairlockend Lecker – Bereits zum zehnten Mal verwöhnte das Team des Weltladens seine Gäste beim Fairen
Frühstück.
Der Blick über den Tellerrand richtete sich in diesem Jahr auf das südliche Afrika. Dort unterstützt der Verein Utho Nghati die Arbeit von Andreas Wörster. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das Leben behinderter Menschen zu erleichtern.
In einem beeindruckenden Vortrag stellten Susanne Hoffmann-Stein und Ursula Wiegel dar, wie schwierig, aber auch dringend notwendig die Arbeit des Vereins für die Menschen vor Ort ist. Wie immer gehen die Spenden der Frühstücksgäste komplett an den eingeladenen Verein, diesmal an Utho Nghati.
Ursula Wiegel und Susanne Hoffmann-Stein (rechts)
bei ihrem Vortrag zur Arbeit von
Utho Nghati
im
Otto-Reiffenrath-Haus.
Projekte
Mangos für Kinderrechte
Mit dem Verkauf von Mango-Produkten unterstützen wir ein besonders wichtiges Projekt auf den Philippinen.
Preda - so der Name der Stiftung - wurde 1974 von dem irischen Menschenrechtspreisträger Pater Shag Cullen gegründet. Preda ist Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte Kinder. Um Kinderprostitution als Folge extremer Armut vorzubeugen, sorgt Preda mit Hilfe des Fairen Handels für verbesserte Einkommen auf dem Land. Der Erlös der Früchte eines Mangobaumes deckt die jährlichen Kosten für 2 Schulkinder. DWP ist der größte Abnehmer fair gehandelter Mangoprodukte.
Unterstützt wird die Aktion von Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt (Kommissare des Kölner "Tatorts") mit ihrem Verein "Tatort - Straßen der Welt".
Schule in
Buhesi
Der Verein unterstützt durch regelmäßige Spenden eine Schule in Buhesi im Kongo. In Zusammenarbeit mit der Grundschule Neunkirchen und weiteren Partnern konnte in Buhesi eine Primarschule gebaut worden. Mittlerweile gibt es auch eine Sekundarschule mit insgesamt über 800 Schülern.
2000 € für Kinder in der Mongolei
Einen Scheck in Höhe von 2000 € konnte Ruth Ebener am 19.04.2016im Weltladen
Neunkirchen für den Verein Alpha-Omega entgegennehmen. „Für viele Straßenkinder in Ulaan Bator bedeutet die Aufnahme in unsere Pflegefamilien die Rettung vor
den eiskalten Wintern in der Mongolei“, so die aus Struthütten stammende Ruth Ebener, die schon seit vielen Jahren in der Mongolei lebt.
Alpha-Omega benötigt Monat für Monat etwa 15000 €, um die mehr als 60 Kinder und Jugendliche in vier Pflegefamilien und zwei Wohngruppen zu versorgen.
Der mongolische Staat steuert nur wenig zu den Kosten bei, das meiste muss über Spenden finanziert werden.
Aufgaben sind neben der täglichen Versorgung die Unterstützung der Kinder bei Schulbesuch und bei der Berufsausbildung.
Kontakt
http://www.alpha-omega.ws
Auf Initiative des Weltladens wurde die Gemeinde Neunkirchen als Fairtrade-Gemeinde zertifiziert.
Am 19.12.2015 erfolgte die feierliche Überreichung der Urkunde.
Allen Unterstützern einen herzlichen Dank!
Mittlerweile wurde die Gemeinde bereits zweimal rezertifiziert.
Für die Weiterarbeit werden noch Mitarbeiter gesucht.
Interessenten wenden sich bitte an:
N.Morgenschweis@neunkirchen-siegerland.de
Regelmäßige Aktivitäten
Bauern und Ökomarkt Neunkirchen
Lichterabend Neunkirchen
Weihnachtsmarkt
Brunnenzauber
Faires Frühstück
Sommeratelier Neunkirchen
Seniorenfrühstück
Weltgebetstag